: Der Ort

In ruhiger und idyllischer Lage, direkt am Rensinger See in Kellinghusen, befindet sich die Heimat unseres ökologischen Wohnprojekts. Ein wunderbarer Ort, um nach Hause zu kommen, sich verbunden zu fühlen und Erholung zu finden. Der See direkt neben dem Grundstück lädt zum Baden ein.

Oder um lange Spaziergänge zu unternehmen, das Paddelboot zu Wasser lassen, mit Inliner-Skates durch Wald und Wiesen zu laufen oder einfach auf der Gartenbank Natur, Geselligkeit oder Ruhe zu genießen…

Kellinghusen ist eine Kleinstadt am Rande des Naturparks Aukrug mit 9.000 Einwohnern – Kindergärten, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind gut zu Fuß erreichbar . Im idyllisch wirkenden Städtchen gibt es eine Stadtbücherei, Museum, Volkshochschule , Musikschule und ein reichhaltiges Sportangebot. Der Kulturverein "pep" bietet ein buntes Angebot an kulturellen Veranstaltungen.

Der Fluss Stör, der durch Kellinghusen fliesst

Die Auenlandschaft von Stör und Bramau bietet ein traumhaftes Ambiente für Wasserwanderer und Schwimmer. Laubwälder, Seen und gut ausgebaute Wege durch Wiesen, Felder und Heidelandschaften laden Wanderer, Radwanderer, Reiter und Inlineskater dazu ein, diese reizvolle Landschaft kennen zu lernen. Kinder können allein oder mit ihren Eltern den nahe gelegenen Naturlehrpfad Störkaten entdecken.

In näherer Umgebung befinden sich einige Bio- und Demeter-Höfe, wie z. Bsp. der Schuemannhof und der Hof Stolzenburg.

Kulturfreunde haben den Vorteil, das vielfältige Angebot des Kulturvereins "pep" direkt in Kellinghusen nutzen zu können. Bekannte Bands und Künstler wie z. B. Manfred Mann's Earth Band, Torfrock und Konstantin Wecker kann man hier live erleben. Auf dem Marktplatz befindet sich eine Galerie der besonderen Art, die zu Malkursen und Ausstellungen bekannter und regionaler Künstler einlädt. Der besondere Hofladen "Rosmarin und Kinkerlitz" liegt direkt an der Bramau. Dort können Groß und Klein Kräuterkurse und Märchenabende bei Kerzenschein besuchen. Man findet außergewöhnliche Teesorten, Gewürze, Kräuter sowie ausgefallene Geschenkideen inmitten bunter Blumen.

Fachwerkhäuser und die Kirche von Kellinghusen

Im Stadtzentrum von Kellinghusen befinden sich Kirche, Stadtbücherei, das Museum, die Volkshochschule sowie eine Musikschule. Auf dem Marktplatz laden z. Bsp. eine italienische Eisdiele, mehrere Restaurants und kleine Läden zum Bummeln ein. Zahlreiche Supermärkte bieten für jeden Geschmack etwas an. Am Ortsrand entsteht die größte Hotel-, Sport- und Freizeitanlage des Landes Schleswig-Holstein, deren erstes 5-Sterne-Hotel bereits im Oktober eröffnet werden soll.

In Kellinghusen findet man zahlreiche Erholungs- und Sportmöglichkeiten für Jung und Alt. Neben Kanuverleih, einem Fitnesscenter mit Wellnessbereich sowie einem Tennisplatz befinden sich der VfL Kellinghusen mit eigenem Sportplatz und das städtische Freibad mit Kneippanlage in unmittelbarer Nähe.

Die Innenstadt von Kellinghusen

Kellinghusener Kinder haben die Wahl zwischen vier Kindergärten und einem Waldkindergarten. Kids können nach der städtischen Grundschule neben einer vorhandenen Förderschule die Gemeinschaftsschule bis zum Abitur besuchen. In der Nähe befinden sich vier Gymnasien sowie eine Waldorfschule mit guter Busanbindung.

Die medizinische Versorgung zeichnet sich durch zahlreiche Allgemein- und Fachärzte, Physiotherapiezentren sowie zwei Apotheken aus.

Der Luftkurort Kellinghusen ist eine sehr beliebte Wohngegend wegen seiner ruhigen und doch zentralen Lage. Durch das gut ausgebaute Fahrradnetz kann man alle Ziele fußgängig oder mit dem Rad erreichen. So dauert beispielsweise eine Bahnfahrt nach Hamburg oder Kiel vom nahe gelegenen Bahnhof in Wrist ca. 35 Minuten. Den Bahnhof Wrist kann man auf dem Radweg in etwa 10-15 Minuten - oder auch mit dem Bus erreichen.